Landtag bekommt Internetportal für Bürger
Mainz. Mit einem Informations- und Beteiligungsportal geht der rheinland-pfälzische Landtag neue Wege, damit sich Bürger direkter in die parlamentarische Arbeit einbringen können. Die Internet-Plattform ist in der neuen Geschäftsordnung des Landtags verankert, die an diesem Dienstag verabschiedet werden soll. Bei umfangreichen Gesetzgebungsvorhaben werde es eine Synopse geben, also eine Gegenüberstellung von unterschiedlichen Fassungen, wie der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Martin Haller, am Montag in Mainz mitteilte. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.