Biermann darf sprechen

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Studiotheater der Schauspielschule »Ernst Busch« hat Wolf Biermann nun doch zur Wiedereröffnung der einst von ihm mitgegründeten Bühne eingeladen. Nach einem Bericht des Magazins »Der Spiegel« sollte der Liedermacher nach dem Willen der Hochschulleitung auf der Feier Ende Mai nicht sprechen.

Rektor Wolfgang Engler dementierte am Montag ein Redeverbot. »Wir hatten mit der Eröffnungsfeier eine andere Idee«, sagte Engler. »An Biermann haben wir nicht gedacht - genauso wenig wie an die anderen Gründer.« Bei einer Feier im kleinen Kreis hätte all denjenigen gedankt werden sollen, die an den Umbaumaßnahmen des Theaters im Prenzlauer Berg mitgewirkt haben. Laut Engler wären das die Architekten und Bauleute gewesen. Aufgrund der öffentlichen Debatte verschickte das Theater dann doch eine Einladung an Biermann.

Der heute 80-Jährige hatte das Studiotheater in den 60er Jahren gemeinsam mit der bereits gestorbenen Schauspielerin und Regisseurin Brigitte Soubeyran gegründet. Damals hieß es b.a.t. (Berliner Arbeiter-Theater). Ob Biermann zur Wiedereröffnungsfeier kommt, ist bisher unklar. »Wir haben bisher noch keine Antwort erhalten«, hieß es am Montag in der Schauspielschule. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -