Holger Zastrow bleibt FDP-Chef in Sachsen - Die Partei ist zerstritten

  • Lesedauer: 1 Min.

Glauchau. Sachsens FDP hat ihren langjährigen Parteichef Holger Zastrow im Amt bestätigt. Der 48-Jährige entschied damit zugleich einen seit längerem schwelenden Machtkampf innerhalb der Liberalen. Auf einem Landesparteitag bekam Zastrow am Samstag in Glauchau 127 von 240 gültigen Stimmen (52,9 Prozent). Sein Herausforderer Robert Malorny erhielt 101 Stimmen. Acht Delegierte hatten sich enthalten, vier keinem der beiden Kandidaten ihre Stimme gegeben. Als Vize wurde Anja Jonas mit 126 Stimmen vom Parteitag bestätigt. Zastrow sprach im Anschluss von einem »Klasse-Ergebnis«, das so nicht zu erwarten gewesen sei: »Wir haben eine schwierige Zeit hinter uns.« Mehrfach habe man ihn aufgefordert aufzugeben. Dementsprechend hatten in der Debatte mehrere Delegierte unumwunden für einen personellen Neuanfang plädiert. Zastrow führt die Partei bereits seit 1999. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.