Werbung

Liebe deinen Nächsten

Remarque-Friedenspreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der mit 25 000 Euro dotierte Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geht an die türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan. Die 50-Jährige wird vor allem für ihr Werk »Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch« geehrt, wie die Stadt Osnabrück am Freitag mitteilte. Es enthält Essays, die derzeit in der Türkei nicht erscheinen können. Ihre erzählerischen Texte seien »seismographisch für den Schmerz der Opfer, die Grausamkeiten, die sie erlitten«, urteilte die Jury. Erdoğan wurde im August 2016 in der Türkei verhaftet. Einige Monate später wurde sie entlassen, für sie gilt aber eine Ausreisesperre.

Den mit 5000 Euro dotierten Sonderpreis bekommt der Verein »Pulse of Europe«. Er trete für ein Europa ein, »in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens sind«, begründete die Jury. Auf Initiative von »Pulse of Europe« finden seit Februar jeden Sonntag Kundgebungen in vielen europäischen Städten statt. Überreicht werden die Auszeichnungen am 22. September. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -