Schwuler in Friedrichshain erstochen
Die Polizei hat den Mann identifiziert, der am Sonntagmorgen tödlich verletzt von Passanten im Volkspark Friedrichshain aufgefunden worden war. Es handelte sich um den 34-jährigen italienischen Staatsangehörigen Stefan Unterweger. Die alarmierten Rettungskräfte konnten dem Mann nicht mehr helfen. Die Obduktion des homosexuellen Opfers ergab laut Polizei, dass Unterweger durch mehrere Stiche in den Oberkörper tödlich verletzt wurde. Zum Tatwerkzeug konnte die Polizei am Montag keine Angaben machen, auch nicht zu möglichen Hintergründen der Attacke. Die Polizei glaubt, dass der Italiener zwischen 2 und 5 Uhr am späteren Fundort angegriffen und getötet worden sei.
Am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain befindet sich seit vielen Jahrzehnten ein Treffpunkt für schwule Männer, wo sie im umliegenden Gebüsch Sex haben. Vor knapp zehn Jahren gab es eine ganze Reihe von brutalen homophoben Attacken im Volkspark Friedrichshain. Der jetzige Tatort am »Kleinen Bunkerberg« liegt allerdings etwas abseits des sogenannten Cruising Areals der schwulen Szene. mkr
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.