Er ist wieder da

Peter Hartz präsentiert neue Konzepte gegen Arbeitslosigkeit

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Für viele ist sein Name gleichbedeutend mit jenem System, das soziale Abstiegsängste befeuert und Millionen in die Armut geführt hat. Am Dienstag präsentierte Peter Hartz seine »Weiterentwicklung der Agenda 2010«. Die Bekämpfung von Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit steht nun im Fokus seiner Bemühungen. »Das Problem ist lösbar«, sagte der ehemalige VW-Manager, der als Berater von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Abbau des Sozialstaats beteiligt war. Im Sommer 2002 hatte er als Leiter einer Expertenkommission der rot-grünen Regierung einen Katalog mit Vorschlägen für eine arbeitsmarktpolitische Radikalkur vorgelegt. Diese wurden in vier Gesetze gegossen, das letzte und folgenschwerste Gesetz wurde unter dem Namen »Hartz IV« bekannt.

Das neue Konzept der Arbeitsgruppe des 75-Jährigen sieht eine angeleitete Selbsthilfe für Langzeitarbeitslose vor - betreut von sogenannten A-Trainern, die selbst einmal erwerbslos waren. Die Jugendarbeitslosigkeit soll mit Hilfe von »Talentdiagnostik« und einem »Beschäftigungsradar« bekämpft werden.

Mit Blick auf die Agenda 2010 zog Hartz eine überwiegend positive Bilanz. Die Bewältigung der Massenarbeitslosigkeit sei gelungen.

Karl Brenke vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist da anderer Meinung. Im nd-Interview erklärt der Volkswirt, dass Hartz IV keinesfalls die Grundlage für die gute Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt geschaffen habe. »Wenn man zurückblickt, findet man kaum Belege dafür, dass die Hartz-IV-Reformen erreicht haben, was ihnen heute zugeschrieben wird«, so Brenke. In die Talsohle, in der Deutschland in den früheren 2000er Jahren steckte, hätten vielmehr hohe Zinsen und eine Konjunkturflaute geführt. Als sich die Bedingungen besserten, ging es auch mit der Wirtschaft bergauf. nd Seite 2

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.