Radeln für das Klima

Sechs Kommunen im Nordosten machen mit

  • Lesedauer: 2 Min.

Rostock. Sechs Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich nach Angaben des Verkehrsministeriums in diesem Jahr an der Aktion »Stadtradeln«. Die dreiwöchige Aktion wird jedes Jahr bundesweit zu unterschiedlichen Terminen von den Klimabündnissen organisiert. Im Vordergrund stehen dabei die Luftreinhaltung und Lärmminderung in Städten. Im Nordosten macht die Hansestadt Rostock am 7. Mai den Anfang. Außerdem sind wie im Vorjahr Greifswald, Schwerin, Stralsund und Ludwigslust dabei, neu hinzugekommen ist Parchim.

Im Vorjahr legten laut Ministerium mehr als 4000 beteiligte Radler insgesamt etwa 600 000 Kilometer im Land zurück, verzichteten in dieser Zeit auf das Auto und verbesserten so die Klimabilanz. Seit 2015 übernimmt das Land die Anmeldegebühr für die Kommunen, die sich zwischen Mai und September selbst einen dreiwöchigen Zeitraum für die Aktion wählen können. Von den dafür zur Verfügung stehenden 10 000 Euro seien etwas mehr als 7000 ausgegeben worden, teilte das Ministerium mit. Alle »radelfreudigen Kommunen« seien deshalb unabhängig von ihrer Größe aufgerufen sich zu beteiligen, sagte Sprecherin Renate Gundlach. Die Anmeldung beim Klimabündnis reiche aus, eine gesonderte Antragsstellung sei nicht nötig.

In diesem Jahr haben sich laut Klimabündnis bundesweit bislang 540 Kommunen angemeldet. Eine Teilnahme sei noch bis Anfang September möglich. Im Vorjahr hätten rund 177 000 Radler teilgenommen, die insgesamt mehr als 32,7 Millionen Kilometer zurücklegten, hieß es. Im Vergleich zu Autofahrten seien bei der symbolträchtigen Aktion gut 4600 Tonnen Kohlendioxid eingespart worden. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.