Washington will kein Verfahren wegen Tötung eines Schwarzen

Justizminister Session sieht keine ausreichende Beweise für Schuld von Polizisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Im Fall eines im vergangenen Sommer von Polizisten getöteten Schwarzen im US-Bundesstaat Louisiana hat die US-Regierung in Washington die Einstellung des Verfahrens angeordnet. Die Ermittlungen hätten keine ausreichenden Beweise erbracht, um die beiden beteiligten Polizisten strafrechtlich zu verfolgen, teilte das Justizministerium am Mittwoch in Washington mit.

In dem Fall, der großes Aufsehen erregt hatte, geht es um die Tötung des Straßenverkäufers Alton Sterling in der Stadt Baton Rouge. Polizisten hatten den 37-Jährigen, der vor einem Laden CDs verkaufte, bei einem Einsatz am 5. Juli 2016 durch Schüsse aus nächster Nähe getötet. Ein von einem Augenzeugen aufgenommenes Video zeigte, wie zwei Polizisten den Afroamerikaner auf den Boden werfen und festhalten. Während die Beamten mit dem Mann ringen, ruft jemand: »Er hat eine Waffe!« Einer der Beamten feuert dann mehrere Schüsse auf Sterling ab. Es ist das erste Mal, dass der neue

US-Justizminister Jeff Sessions die Einstellung eines Verfahrens gegen Polizisten wegen möglichen Amtsmissbrauchs anordnet. Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA hatte in den vergangenen Jahren massive Proteste bis hin zu Krawallen ausgelöst. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.