Gericht weist Klage von Mall-of-Berlin-Bauarbeiter ab

Arbeitsgericht Berlin macht Bauherrin des Einkaufszentrums nicht für Lohnprellung haftbar

  • Johanna Treblin
  • Lesedauer: 2 Min.

4134 Euro wollte Ovidiu Mandrila am Mittwoch vor Gericht erstreiten. Von August bis Oktober 2014 hatte der Rumäne auf der Baustelle der Mall of Berlin, einem der größten Einkaufszentren Deutschlands, gearbeitet, dafür aber keinen Lohn erhalten. Seine Klage gegen die Bauherrin, die HGHI Leipziger Platz GmbH, wurde vom Arbeitsgericht Berlin abgewiesen. Zu entscheiden hatte das Gericht, ob die HGHI als Bauherrin für nicht gezahlte Löhne haftbar gemacht werden kann. Bisher sah die Rechtsprechung vor, bei ausbleibenden Zahlungen im Baugewerbe lediglich die Subunternehmen oder den Generalunternehmer haftbar zu machen.

Die waren für die klagenden Bauarbeiter der Mall of Berlin auch erstes Ziel. Doch die Subunternehmen, die vom Gericht zur Zahlung ausstehender Löhne verklagt worden waren, haben längst Insolvenz angemeldet, oder deren Firmenvertreter sind für das Gericht nicht auffindbar. Auch der Generalunternehmer ist insolvent. Sich daraufhin an die HGHI Leipziger Platz GmbH als Bauherrin zu wenden, war für Ovidiu Mandrila und seinen Anwalt Sebastian Kunz daher logische Konsequenz. Kunz argumentierte am Mittwoch während des ersten und letzten Prozesstermins, die HGHI sei nicht nur Auftraggeberin, sondern auch Bauunternehmerin: »Man kann nicht sagen, dass die Bautätigkeit hier unerheblich ist.« Die HGHI entwickele Baugrundstücke und werte sie dadurch auf.

Die Anwälte der HGHI argumentierten ihrerseits, um Einkaufszentren betreiben und die Läden vermieten zu können – einzige Geschäftsstrategie des Unternehmens – müssten diese Einkaufszentren eben gebaut werden. Dafür beauftrage die Holding wiederum Bauunternehmen. Dieser Auffassung folgte das Gericht.

Für die HGHI, die bereits mehrere Einkaufszentren in Berlin gebaut hat und aktuell noch weitere baut, ging es zwar um wenig Geld. Aber das Urteil hätte einen Präzedenzfall schaffen können. Ganz vom Tisch ist das nicht: Eine Berufung des Klägers ist wahrscheinlich.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.