Küchenbrand durch Mikrowelle

Mietrechtsurteil

  • OnlineUrteile.de
  • Lesedauer: 1 Min.

Das Mikrowellengerät einer Bremer Mieterin löste einen Brand in der Küche aus. Die Mietwohnung war bis auf Weiteres unbewohnbar. Ausziehen musste die Frau also ohnehin. Sofort kündigte sie das Mietverhältnis und verlangte vom Vermieter die 400 Euro Kaution zurück. Sie sei für das Feuer nicht verantwortlich, denn das Gerät habe immer einwandfrei funktioniert.

Die Mieterin müsse eine nicht betriebssichere Mikrowelle benutzt und so den Brand verursacht haben, meinte der Vermieter. Die Gebäudeversicherung habe den Brandschaden bis auf einen Selbstbehalt von 1000 Euro reguliert. Diesen Betrag verrechne er mit der Kaution und mit der noch ausstehenden Miete.

Dazu sei der Vermieter nicht berechtigt, entschied das Amtsgericht Bremen (Az. 17 C 68/15) und stützte sich auf das Gutachten eines Sachverständigen. Die Mikrowelle sei zwar nicht mehr neu gewesen, habe aber offenbar bis zum Brand gut funktioniert. Der Brand sei wohl in der »Schaltereinheit« entstanden. Solche Schwachstellen könnte nicht einmal ein Elektriker von außen erkennen. Da der Brand nicht auf ihr Konto gehe, habe die Mieterin kündigen dürfen, so das Gericht. Von Mietern zu verlangen, Elektrogeräte nur an den Strom anzuschließen, solange sie benutzt werden, wäre lebensfremd. OnlineUrteile.de

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.