Mit Brandsätzen gegen einen Burgerladen

In der Nacht zum Freitag gingen fünf Wagen im Schillerkiez in Flammen auf

  • fvr
  • Lesedauer: 2 Min.

In der Nacht zum Freitag haben vermeintlich linksautonome Täter einen Brandanschlag gegen die Restaurantkette »Schillerburger« in der Herrfurthstraße in Neukölln verübt. Die Täter zündeten zwei Wagen des Unternehmens an, woraufhin drei weitere Wagen Feuer fingen. Nach Angaben der Polizei seien vier der fünf Autos vollständig zerstört worden. Gegen 4.50 Uhr hatte ein Passant die Feuerwehr alarmiert, nachdem er die Flammen an den zwei hintereinander parkenden Fahrzeugen der Imbisskette gesehen hatte. Trotz Löscheinsatzes sind die Autos vollständig ausgebrannt, sagte Claudia Paschke, stellvertretende Geschäftsführerin von »Schillerburger«, dem »nd«: »Wir vermuten, dass sich der Angriff klar gegen unser Unternehmen richtet. An unseren Wagen waren die heftigsten Brandspuren zu sehen.«

Die Imbisskette betreibt in Berlin acht Läden. Bereits vor fünf Jahren waren ihre Autos das Ziel von Anschlägen gewesen. Im Internet bekannten sich damals Linksautonome dazu. Nun ermittelt der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz der Polizei. »Wir verurteilen die Tat, wollen unseren Geschäftsbetrieb aber weiter aufrecht erhalten«, sagt Paschke.

Die Gegend um die Herrfurthstraße hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Seit der nahe gelegene Flughafen Tempelhof geschlossen wurde und die Fläche nun ein riesiger Park ist, stiegen die Mieten im sogenannten Schillerkiez stark an. Eingesessene Bewohner werden verdrängt, junge Touristen bevölkern die Kneipen, immer mehr neue Restaurants eröffnen.

Polizeisprecher Thomas Neuendorf zufolge, haben die politisch motivierten Anschläge im Norden Neuköllns zugenommen. Die Taten seien oft durch Gentrifizierungskritik motiviert. Allein in diesem Jahr haben ihm zufolge 23 Autos gebrannt. Agenturen/fvr

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -