Hilfe in Krisenzeiten
Europäische Steuer für die Eurozone
Seit der Bildung der Währungsunion haben sich die einzelnen Euroländer wirtschaftlich ganz unterschiedlich entwickelt. So expandierte die Wirtschaft in Spanien zunächst stark, während sie in Deutschland vor sich hin dümpelte. Nach 2008 geriet Spanien in eine tiefe Krise, die deutsche Wirtschaft wuchs hingegen nach 2009 zunächst wieder kräftig.
Bislang gibt es in der Eurozone keine In- strumente, mit denen die unterschiedlichen Entwicklungen abgefedert werden können. Gleichzeitig sind die nationalen Handlungsmöglichkeiten beschränkt: So können Länder ihre Währungen nicht abwerten, weil sie keine eigene Währung haben.
Um die Eurozone zu stabilisieren, schlägt der Wirtschaftsforscher Gustav Horn eine europäische Mehrwertsteuer vor: Ein Prozentpunkt der nationalen Mehrwertsteuer sollten auf die europäische Ebene verlagert werden und die Einnahmen nach Brüssel fließen. Dort würden die Mittel an Länder verteilt, in denen das Wirtschaftswachstum derzeit schwach und die Arbeitslosigkeit hoch ist. Durch die Transfers aus Brüssel würde das Haushaltsdefizit der Staaten vermindert, die Regierungen müssten weniger sparen.
Eine europäische Arbeitslosenversicherung würde ähnlich funktionieren: Ein Teil des Lohns, beispielsweise ein Prozent, fließt in einen europäischen Fonds, aus dem Arbeitslose Geld erhalten, etwa für ein Jahr. Einzelstaaten können eine über diesem Niveau liegende Absicherung organisieren. Ist die Arbeitslosigkeit in einem Staat hoch, fließt an die Bürger des Landes mehr Geld als sie in den Fonds einzahlen, was ihre Einkommen und den Konsum stabilisiert.
Horn hält jedoch eine europäische Mehrwertsteuer für sinnvoller, weil sie einfacher zu organisieren wäre. Bislang wird diese Idee unter Forschern diskutiert, von Regierungen ist sie noch nicht aufgegriffen worden. nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.