Zweimal China auf dem Thron?

Liren Ding empfiehlt sich für WM-Titel, und eine Landsfrau hat ihn sicher

  • Carlos Garcia Hernández
  • Lesedauer: 2 Min.

Unsere heutige Partie ist deshalb so wichtig, weil sie einen - oder vielleicht sogar schon den - nächsten Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen (Norwegen; 26) auf der aktuellen Höhe seiner Schachkunst zeigt. Es geht um den Chinesen Liren Ding (24). Gerade besiegte er in Moskau mit den schwarzen Steinen ganz bravourös Boris Gelfand (UdSSR, Belorussland, Israel; 48) bei der jüngsten Runde des FIDE-Grand-Prix.

Noch zwei solcher Runden stehen aus. Die beiden am Ende Erstplatzierten sind für das WM-Kandidatenturnier 2018 qualifiziert, in dem dann der Carlsen-Gegner ausgespielt wird. Nach der jüngsten Performance von Ding in Moskau nehme ich stark an, dass er dabei ist. Und mehr noch: Ich vermute, dass Liren Ding, sollte er dann das Kandidatenturnier gewinnen, große Chancen hätte, Magnus Carlsen zu entthronen. Der Aufwärtstrend seiner spielerischen Fähigkeiten, der sich in den letzten Monaten zeigte, scheint noch nicht am Ende zu sein.

Käme es zu einem WM-Duell Carlsen - Ding, könnte es 2018 ein chinesisches Schachweltmeister-Double geben: bei den Herren Ding, bei den Damen machen es Tan Zhongyi (26), Ju Wenjun (26) - oder gar noch Hou Yifan (33) - ohnehin unter sich aus. Diese Prestigesituation dürfte in China sicher längst nicht nur im Blick des nationalen Schachverbandes sein.

Gelfand, Boris (ELO: 2724) - Ding, Liren (2773) [E11 Bogo-Indisch]

FIDE Grand Prix 2017, Moskau (Russland) 21.05.2017 (9. Runde)

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Lg2 Lb4+ 5.Ld2 Le7 6.Sf3 0-0 7.0-0 Sbd7 8.a4 a5 9.Dc2 c6 10.Sa3 Se4 11.Lf4 [neu!] 11...g5 12.Le3 f5 13.Tad1 Lf6 14.Sb1 De7 15.Sc3 b6 16.Se5 Sxe5 17.dxe5 Lxe5 [Diagramm I] 18.Lxb6!? [Nach 18.Sxe4 fxe4 19.c5 bxc5 20.Lxc5 Ld6 21.Lxd6 Dxd6 wäre alles noch ausgeglichen.] 18...Db4 19.Sxe4 fxe4 [Diagramm II] 20.cxd5!? [Gelfand tauscht einen Läufer für zwei Bauern. Diese Entscheidung bestimmt von nun an die Partie. Ding wird schnell beweisen, dass es eine Fehlentscheidung war. 20.Le3=] 20...Dxb6 21.Dxe4 Dxb2 22.dxc6 Lc7 [Diagramm III] 23.Td7? [Gelfand zu optimistisch; auch dieses zweite Opfer ein deutlicher Fehler. Nach 23.h4 hätte Ding seinen Vorteil nur mit 23...gxh4 24.Dxh4 Df6 gehalten.] 23...Lxd7 24.cxd7 Df6 25.Lh3 Tab8 26.Dxe6+ [26.Lxe6+ wäre optisch besser, aber auch keine wirkliche Lösung 26...Kg7 27.La2 Tb4] 26...Dxe6 27.Lxe6+ Kg7 28.Tc1 Kf6 29.Lg4 Ld8 30.Tc6+ Kg7 31.Lh5 Tb2 32.Tc8 Td2 33.Le8 Lb6! 34.Tb8 Tf6 35.e3 g4 0-1

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.