Tillerson und Lawrow uneins

Außenminister telefonierten

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. US-Außenminister Rex Tillerson und sein russischer Kollege Sergej Lawrow haben erstmals seit dem US-Raketenangriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt miteinander telefoniert. Lawrow wiederholte dabei die Auffassung Russlands, wonach Vorwürfe gegen die syrische Regierung, für den mutmaßlichen Giftgas-Angriff in der Stadt Chan Scheichun verantwortlich zu sein, nicht der Realität entsprächen, wie das russische Außenministerium am Samstag mitteilte.

Tillerson sagte im US-Fernsehsender CBS, die Priorität der USA in Syrien bestehe darin, die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu besiegen. Erst dann rücke die Frage nach einer Stabilisierung des Landes in den Fokus. Er hoffe, dass Russland eine »konstruktive Rolle« dabei spiele, Feuerpausen in Syrien zu unterstützen. Dann wären die Bedingungen gegeben, in einen politischen Prozess einzutreten.

Tillerson wird Dienstag zu Gesprächen in Moskau erwartet. Das russische Außenministerium hatte zuvor erklärt, Moskau erwarte bei Tillersons Besuch »Erklärungen« für den US-Angriff auf den syrischen Stützpunkt. Tillerson hatte sich seinerseits »enttäuscht« über die russische Reaktion auf den US-Raketenangriff gezeigt. Sie zeige, dass Russland weiterhin die Regierung des syrischen Machthabers Baschar al-Assad unterstütze. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -