Berlin: Mieten steigen um drei Prozent
IBB-Wohnungsmarktbericht zeigt weiteren ungebremsten Anstieg auf
Das Ziel preiswerten Wohnraumes bleibt eine Herkulesaufgabe für den rot-rot-grünen Senat. Daran dürfte auch die in dieser Woche beschlossene Vereinbarung mit den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften zur Mietpreisdeckelung wenig ändern. Wie aus dem an diesem Freitag vorgestellten Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB) hervorgeht, ist die Miete im vergangenen Jahr im Mittel um rund drei Prozent auf 9,07 Euro pro Quadratmeter nettokalt gestiegen. Besonders im letzten Quartal des Jahres 2016 stieg die Miete drastisch an, auf 9,65 gegenüber 8,91 im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Dabei verläuft die Mietpreisentwicklung dem Bericht zufolge in den einzelnen Stadtgebieten sehr unterschiedlich. Während in den Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg jeweils 29 Prozent der Wohnungen für Quadratmeterpreise von 13 Euro und mehr angeboten werden, betrifft dies in Spandau, Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf lediglich ein ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.