Studie zu Willkommenskultur: Bereitschaft zur Aufnahme sinkt

Stimmung in der Bevölkerung kippt / Umfrage ergibt klares Ost-West-Gefälle / Forderung nach stärkerer Unterstützung der Kommunen bei der Integration

Gütersloh. Die Bereitschaft zur Flüchtlingsaufnahme geht in Deutschland einer aktuellen Studie zufolge zurück. Eine knappe Mehrheit von 54 Prozent der Bundesbürger sieht Deutschland einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zufolge bei der Aufnahme weiterer Flüchtlinge an der »Belastungsgrenze« angekommen. Vor zwei Jahren hätten nur 40 Prozent der Deutschen diese Auffassung geteilt, berichtete die Stiftung am Freitag in Gütersloh.

Insbesondere in Ostdeutschland scheint die Skepsis gegenüber dem Zuzug von Flüchtlingen und Einwanderern demnach allgemein zuzunehmen. Dort sind der Umfrage zufolge nur noch 33 Prozent der Bürger nach eigenen Angaben davon überzeugt, dass die Gesellschaft Flüchtlinge insgesamt »offen« aufnehme. Im Westen sind mit 65 Prozent etwa doppelt so viele Befragte dieser Meinung. Auch was die Einschätzung der Aufnahmebereitschaft für sämtliche Einwanderergruppen angeht, sieht die Stiftung ein klares Ost-West-Gefälle....


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.