Sicherheitsrat berät über Giftgasvorfall

Russland lehnt Resolutionsentwurf gegen Syrien als voreingenommen ab

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Der UNO-Sicherheitsrat in New York ist am Mittwoch zu einer Dringlichkeitssitzung wegen der Berichte über einen Giftgasangriff in Syrien zusammengetreten. Frankreich, Großbritannien und die USA wollten einen Resolutionsentwurf zur Abstimmung vorlegen, in dem der Angriff verurteilt und eine baldige Untersuchung verlangt wird. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bezeichnete den Resolutionsentwurf als »antisyrisch« und »grundsätzlich unannehmbar«. Der Text greife den Ergebnissen von Ermittlungen voraus und benenne schon jetzt »die Schuldigen«, kritisierte sie.

Auch Iran beanstandete nicht erwiesene Schuldzuweisungen an Syrien. Solche Politik verhindere die von allen Seiten gewollte politische Lösung in Syrien, sagte Außenamtssprecher Bahram Ghassemi. Nach jüngsten Angaben waren in der nordwestsyrischen Stadt Chan Scheichun am Dienstag durch Giftgas mindestens 72 Menschen getötet worden. AFP/nd Seiten 4 und 6

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.