»Lehrer sind schlicht überfordert«

Initiative kritisiert Schule für zu spätes Eingreifen nach antisemitischen Übergriffen

  • Jérôme Lombard
  • Lesedauer: 4 Min.

Herr Langer, ein 14-jähriger jüdischer Schüler hat nach antisemitischen Beleidigungen und einem tätlichen Angriff durch Mitschüler an der Friedenauer Gemeinschaftsschule die Institution verlassen. Die Schulleitung sucht nach dem richtigen Umgang mit dem Vorfall. Dafür will sie Ihre Initiative kontaktieren. Welche Konsequenzen müssen gezogen werden?
Die Eltern des betroffenen Jungen hatten uns schon im Dezember angesprochen. Sie wollten, dass wir einen Toleranzworkshop in der Klasse durchführen. Das hätten wir auch gerne gemacht. Die Schulleitung hat aber nicht auf unsere Anfrage reagiert.

Die Eltern des Jungen werfen der Schulleitung vor, zu spät auf die seit Monaten andauernden antisemitischen Beschimpfungen seitens türkisch- und arabischstämmiger Schüler reagiert zu haben. Hätte der gewalttätige Übergriff vor zwei Wochen mit einem früheren Eingreifen der Schulleitung verhindert werden können?
Das kann man nicht mit Garantie sagen. Ich denke aber, dass wir mit einem Workshop einiges bewegt hätten. Dafür hätte uns die Schule nur einladen müssen. Das Problem wurde in seiner Ernsthaftigkeit zu spät erkannt. Ich sehe hier ein klares Versäumnis der Schulleitung.

Zur Person

Armin Langer ist Koordinator der interkulturellen Salaam-Shalom-Initiative, die sich für ein friedliches Miteinander von Juden und Muslimen einsetzt und Projekte gegen Antisemitismus und Islamophobie betreut. Über den Fall des antisemitischen Übergriffes auf einen Schüler und notwendige Konsequenzen sprach für das »nd« mit dem 26-Jährigen Jérôme Lombard.

Die Schule gehört zum Netzwerk »Schule ohne Rassismus«. Regelmäßig gibt es Projekttage zu Diskriminierung und Mobbing. Trotzdem war ein Schüler über Monate hinweg Antisemitismus ausgesetzt. Werden entsprechende Einstellungen muslimischer Jugendlicher nicht ernst genommen?
Ich glaube nicht, dass das Problem nicht ernst genug genommen wird. Schulleiter und Lehrer sind schlicht überfordert. Mobbing ist ein ernstes Problem an Berliner Schulen, wird aber zu selten erkannt. Die finanziellen und menschlichen Ressourcen fehlen. Ich habe Wertschätzung für das, was das Netzwerk »Schule ohne Rassismus« äußert. Aber ein Projekttag im Jahr reicht nicht. Genauso wenig wie eine Plakette an der Eingangstür.

Ihre Initiative betreut interkulturelle Workshops an Schulen. Ein Dialogprojekt über den Nahostkonflikt wird von einem jüdischen und einem muslimischen Initiativmitglied betreut. Welche Erfahrungen machen Sie da?
Wir gehen hauptsächlich an Schulen in Neukölln, in Klassen mit hohem Migrationsanteil. Die meisten Schüler haben noch nie einen Juden gesehen. Viele stammen aus muslimischen Elternhäusern. Antiisraelische Vorurteile sind hier weit verbreitet. Es kommt immer wieder zu inhaltlichen Vermischungen: Alle Juden werden dann für Israels Politik verantwortlich gemacht und alle Israelis für den Siedlungsbau. Solchen Stereotypen begegne ich immer wieder, natürlich auch unter Nicht-Muslimen. Wir versuchen, in lockerer Atmosphäre mit den Schülern zu sprechen und der Homogenisierung entgegenzuwirken. Das ist harte Arbeit. Vorurteile werden leider nicht an einem Tag abgebaut.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, kritisiert, dass in einem Teil der Moscheen in Deutschland Judenhass und Israelfeindlichkeit Vorschub geleistet werde. Sehen Sie die muslimische Gemeinde in der Pflicht, energischer gegen Antisemitismus in den eigenen Reihen vorzugehen?
Ja. Ich sehe den Kampf gegen Antisemitismus als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gegen antisemitische Ressentiments muss in der Moschee und überall vorgegangen werden.

Der Fall aus Friedenau hat Stimmen laut werden lassen, die einen Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung fordern. Jüdische Organisationen erachten das schon seit Langem als notwendig. Was halten Sie davon?
Wenn sich viele jüdische Bürger das wünschen, unterstütze ich die Idee eines institutionalisierten Ansprechpartners. Ich glaube aber kaum, dass ein solches eher symbolisches Amt ausreichen wird. Der Antisemitismus ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Daher müssen wir ihn direkt an den Wurzeln packen. Das heißt: Mehr Geld für Bildung, Antidiskriminierungsprojekte und Lehrerfortbildungen.

Was ist die Konsequenz aus dem Fall?
Das ist, die Wichtigkeit von Aufklärungsarbeit zu betonen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Kinder in Schulklassen gemobbt werden. Dabei ist es egal, aus welchem Grund das Mobbing passiert. Lehrerinnen und Lehrer müssen für alle Formen der Diskriminierung im Klassenzimmer sensibilisiert werden. Mit den Gewalttätern muss ernsthaft gesprochen werden. Wenn sie strafmündig sind, sollten sie juristisch zur Rechenschaft gezogen werden.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.