Eisiger Streit um Warmhaltefolien

Forderung nach Verzicht auf Abdeckung der Spargelfelder erregt Agrarminister und Bauern

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Rund 90 Prozent des Spargels wird derzeit in Brandenburg unter Kunststofffolien herangezogen. Die stauende Wärme und Feuchtigkeit unter dem schützenden Zelt ermöglichen ein optimales Wachstum und eine frühere Reife des Edelgemüses. Der Spargelanbau unter Folien sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Anbauer im Land, stellte der Brandenburger Gartenbauverband vorige Woche fest.

Der Verband stellte sich damit gegen die Grünen. Deren Abgeordneter Benjamin Rasche hatte im Landtag die Reduzierung des Anbaus unter Folien auf zehn Prozent der Fläche sowie das Verbot von beheizten Folien im Freiland gefordert. Sie sehen in den Plastikbahnen Gefahren für die Artenvielfalt vor allem in Vogelschutzgebieten und eine Beeinträchtigung des Landschaftsbildes.

Der Zwist rief nun auch Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) auf den Plan. Vor dem brandenburgischen Wirtschaftsforum in Potsdam erklärte er am Montagabend, ein einseitiger Au...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.