Schlammkatastrophen mit vielen Toten
Januar 2011: Mehr als 900 Menschen sterben, als Schlammlawinen bei der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro ganze Orte verwüsten.
August 2010: In der Provinz Gansu in China kostet eine Schlammlawine mehr als 1400 Menschen das Leben. 3200 Menschen sterben bei Erdrutschen und Fluten in der Region.
Februar 2006: Ein Erdrutsch auf der philippinischen Insel Leyte begräbt ein ganzes Dorf unter sich. Vermutlich kommen bei der Katastrophe mehr als 1000 Menschen um.
Oktober 2005: In Guatemala werden zwei Orte mit 1400 Einwohnern von einem Erdrutsch erfasst und unter Schlamm und Geröll begraben.
Juli 2005: In Indiens Bundesstaat Maharashtra sterben nach heftigem Monsunregen etwa 1000 Menschen.
September 2004: 2000 Menschen sterben in Haiti durch Unwetter, die Hurrikan »Jeanne« verursacht hat. Im Mai hatten Fluten Orte in Haiti und der Dominikanischen Republik verwüstet. Es gab 1500 Opfer. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.