Indien vereinfacht Steuersystem
Neu Delhi. Das indische Parlament hat den Weg frei gemacht für eine der größten Steuerreformen in der Geschichte des Landes. Das Unterhaus beschloss Gesetze, um die einheitliche Steuer auf Waren und Dienstleistungen zum 1. Juli einzuführen. Bislang wird das Steuersystem geprägt von Dutzenden bundesstaatlichen und zentralen Steuern und Abgaben. Mehrwertsteuern, Herstellungssteuern, Servicesteuern oder Abgaben für die Einfuhr von Waren in bestimmte Städte. Oft fallen mehrere gleichzeitig an. Eine wirklich einheitliche Steuer ist das neue System trotzdem nicht. Es teilt sich in einen Anteil der Zentralregierung, der Bundesstaaten und eine Mischform auf, wenn Waren von einem Bundesstaat in den anderen geliefert werden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.