Buchladen Kisch und Co. kann bleiben

Kreuzberger Traditionsgeschäft erhält Mietvertrag für weitere drei bis fünf Jahre

  • Johanna Treblin
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Buchladen Kisch und Co. kann für mindestens weitere drei Jahre in der Kreuzberger Oranienstraße bleiben. Darauf einigte sich der Eigentümer nach Angaben eines Mitarbeiters mit dem Vermieter Berggruen Holdings. Der Vertrag sei allerdings noch nicht unterzeichnet.

Eigentlich sollte Ende Mai Schluss sein für die Buchhandlung. Der aktuelle Mietvertrag läuft aus. Zwar hatte der Vermieter einen neuen Mietvertrag angeboten. Doch der sah 20 statt 17 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter vor und er sollte nur für ein Jahr gelten. Das war dem Betreiber Thorsten Willenbrock, der in den vergangenen Jahren immer wieder Mieterhöhungen akzeptiert hatte, zu unsicher und zu teuer. Willenbrock hatte seinem Vermieter daraufhin Gegenangebote gemacht, allerdings bisher erfolglos, sagte er Anfang März dem »nd«. Ein Nachmieter stand bereits fest: Die seit 20 Jahren in der Oranienstraße ansässige Buchhandlung sollte dem Brillengeschäft Ace & Tate weichen.

Nun gibt es doch noch eine Einigung: Laut Sarah Walter, Sprecherin des Bündnisses »Zwangsräumung verhindern«, hat Willenbrock die Mieterhöhung akzeptiert, dafür kann er länger bleiben. Diskutiert wird noch, ob für drei oder fünf Jahre. Bis Anfang nächster Woche soll die Einigung stehen.

Seit Anfang des Jahres gehen immer wieder Nachbarschaftsinitiativen und Aktivisten gemeinsam mit Mietern von Gewerberäumen gegen deren Schließung auf die Straße. Erfolgreich, wie es scheint. Erst zeigte sich die Eigentümerin Taekker des Gewerbehofes Lausitzer Straße 10/11 zu Gesprächen bereit. Nutzer wollen das Haus kaufen. Allerdings würde der Kaufpreis von 20 Millionen Euro bedeuten, dass sie ihre Mieten selbst erhöhen müssten. An dieser Stelle wird weiter verhandelt.

Mitte März versprach die Eigentümerfirma S Immo eine Verlängerung des Mietvertrags des Haushaltswarenladens Bantelmann in der Wrangelstraße. Der Familienbetrieb hätte bereits Ende März ausziehen sollen. Schließlich gab es doch einen neuen Mietvertrag für zunächst drei Jahre. Eine Woche später einigten sich auch die Betreiber der Bäckerei Filou in der Reichenberger Straße mit den britischen Hausbesitzern auf eine Verlängerung des Mietvertrags. Unterstützung hatten die Betreiber vom Grünen-Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele bekommen. Er hatte zwischen beiden Parteien vermittelt.

Das Bündnis Zwangsräumung verhindern sagte nach der Einigung zwischen Kisch und Co. und dem Hauseigentümer eine Kundgebung am Freitag vor dem Firmensitz der Berggruen Holdings ab.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.