Bodenpersonal und Flughäfen einigen sich im Tarifstreit
Schlichtunsverfahren mit ehemaligen Innensenator Körting erfolgreich / Stundenlöhne sollen in vier Stufen um bis zu zu 1,90 Euro steigen
Berlin. Im Tarifstreik an den Berliner Flughäfen gibt es eine Einigung. Nach drei Streiktagen, vier Vermittlungstagen und einer 17-stündigen Sitzung haben sich die Unternehmer und die Gewerkschaft geeinigt. Wie ver.di am Dienstagmorgen mitteilte, haben sich beide Seiten in der Nacht auf einen neuen Vertrag verständigt.
Dieser habe eine Laufzeit von drei Jahren und ein Volumen von etwa 14 Prozent, teilte die Gewerkschaft mit. Die Stundenlöhne sollten demnach bis 2019 in vier Schritten steigen, in einigen Vergütungsgruppen um bis zu 1,90 Euro. Mehr als 2000 Angestellte der fünf Firmen, die Bodenverkehrsdienste anbieten, profitieren nach Gewerkschaftsangaben von der Einigung.
»Wir mussten umfangreiche und auch schmerzliche Kompromisse eingehen, um die Lösung zu ermöglichen, aber auch die Arbeitgeber haben sich schließlich bewegt«, kommentierte ver.di-Verhandlungsführer Enrico Rümker den Kompromiss. Der ehemalige Berliner Innensenator Ehrhart Körting hatte in dem festgefahrenen Tarifstreit geschlichtet. Vier Vermittlungstage waren nötig, bis sich die Parteien am frühen Dienstagmorgen schließlich nach 17-stündiger Verhandlung einigten.
Die Unternehmerseite zeigte sich erleichtert. »Wir danken Herrn Körting für seine Rolle als Mediator in dem doch sehr festgefahrenen Tarifkonflikt«, sagte ein Sprecher des Forums der Bodenverkehrsdienstleister Berlin-Brandenburg, in dem die an den Flughäfen tätigen Unternehmen organisiert sind. »Die Unternehmen mussten dafür an die äußerste Grenze gehen, was noch leistbar ist - und teilweise auch darüber hinaus.«
Um den Konflikt endgültig beizulegen ist nun noch die Zustimmung der ver.di-Mitglieder nötig. Die Urabstimmung soll nach Gewerkschaftsangaben in der kommenden Woche stattfinden. Nach zwei Warnstreiks im Februar hatten die ver.di-Mitglieder Anfang März mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. An drei Tagen legten sie danach die Arbeit nieder und die Berliner Flughäfen damit größtenteils lahm. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.