Asyl-Lotterie auf dem Amt

Studie enthüllt drastische Unterschiede bei den Anerkennungsquoten in einzelnen Bundesländern

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen: Ob ein Asylbewerber als Flüchtling anerkannt wird, hängt offenbar auch davon ab, in welchem Bundesland er seinen Antrag stellt. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie der Universität Konstanz hervor. So gibt es trotz eigentlich einheitlicher Regeln teils erhebliche Unterschiede zwischen den Anerkennungsquoten in den Bundesländern. Die Mitarbeiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nehmen demnach Rücksicht auf »wahrgenommene Befindlichkeiten« des Bundeslandes, in dem das jeweilige Entscheidungszentrum der Bundesbehörde angesiedelt ist, schreiben die Autoren der Studie, Lisa Riedel und Gerald Schneider, in der »Politischen Vierteljahresschrift«.

Spitzenreiter bei den Anerkennungsquoten waren in den Jahren 2010 bis 2015 der Studie zufolge das Saarland mit 69 Prozent und Bremen mit 55,...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.