Vorgeprescht
Personalie
Als Chef der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt (IRIB) von 2004 bis 2014 stand er für Desinformation und Zensur: Am heutigen Mittwoch wird Esatollah Sarghami seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Mai einreichen. Während seiner Ära bei IRIB veranlasste der 57-Jährige, dass die Sender über erzwungene Geständnisse und Schauprozesse berichteten. Die Europäische Union verhängte gegen ihn Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen.
Während des irakisch-iranischen Krieges von 1980 bis 1988 war er General der Revolutionsgarden und für Waffenproduktion zuständig. Er gilt als Hardliner, der die Rückendeckung des religiösen Oberhaupts Ajatollah Ali Khamenei hat; schon kurz nach der Bekanntgabe seiner Kandidatur begann IRIB zudem, Wahlkampf für ihn zu betreiben.
Sarghami gilt deshalb als bislang aussichtsreichster Bewerber gegen Amtsinhaber Hassan Ruhani, der das Amt seit 2013 bekleidet. Ruhani, der mit 51 Prozent der Stimmen gewählt wurde, war in den vergangenen Monaten in der Öffentlichkeit massiv kritisiert worden. Der Mann, der das Atomabkommen mit dem Westen aushandelte, wird für gestiegene Arbeitslosenzahlen und Lebenshaltungskosten verantwortlich gemacht; die Hoffnungen, die von den Iranern in das Abkommen gesetzt worden waren, haben sich indes nicht erfüllt.
Sarghami tritt nun mit dem Versprechen an, die Wirtschaft zu beleben, ohne allerdings bislang ein Programm dafür vorgelegt zu haben, gleichzeitig will er das Atomabkommen »auf den Prüfstand stellen«, so Sarghami vorige Woche. Allerdings treibt seine Kandidatur auch einen Keil in das konservative Lager. Im Februar hatten sich 25 konservative Parteien auf einem Kongress zur »Volksfront der islamischen Revolutionskräfte« zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen. Nun ist Sarghami mit seiner Kandidatur vorgeprescht. Im konservativen Lager wird jetzt darüber gestritten, ob man mit der Kandidatensuche weiter machen oder sich hinter Sarghami stellen soll.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.