Keine Kündigung auf Vorrat
Mietrecht: Eigenbedarf
So lautet der Beschluss des Bundesgerichtshofs (Az. VIII ZR 300/15), berichtet die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (D-AH).
Eine Mieterin klagte auf Schadenersatz wegen einer Eigenbedarfskündigung ihres Vermieters, da die Wohnung nach ihrem Auszug noch lange Zeit leer stand. Sie hatte erhebliche Zweifel, dass der angekündigte Plan des Vermieters, sein...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.