Sachsen-Anhalt stützt Bismarck-Museum
Schönhausen. Sachsen-Anhalt sichert das Bismarck-Museum in Schönhausen an der Elbe und kauft dessen Bestände von den Erben des einstigen Kanzlers des Hohenzollernregimes. Die Verträge unterzeichnen Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und der Vertreter der Erbengemeinschaft, Clemens von Oswald, am Sonntag in Schönhausen. Die Bestände sollen dem Museum als Dauerleihgabe überlassen werden, hieß es in der Staatskanzlei. Im Schlosspark werden künftig wieder sieben restaurierte barocke Skulpturen zu sehen sein, diese kauft das Land den Angaben zufolge für die Gemeinde an. Schönhausen ist der Geburtsort Otto von Bismarcks (1815-1898). Seit 1998 erinnert dort das Museum in einem restaurierten Seitenflügel des zu DDR-Zeiten gesprengten Bismarck-Schlosses an ihn. Zu sehen sind Gaben, die der Kanzler in seinem politischen Leben erhielt sowie auch persönliche Gegenstände. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.