Blumig

Deutscher Filmpreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit acht Nominierungen ist die Tragikomödie »Die Blumen von gestern« von Chris Kraus der große Favorit beim Deutschen Filmpreis. Der Film über einen Holocaust-Forscher hängte Nicolette Krebitz’ Drama »Wild« (sieben Nominierungen) und überraschend auch Maren Ades Vater-Tocher-Film »Toni Erdmann« (sechs Nominierungen) ab. Das gab die Deutsche Filmakademie am Donnerstag bekannt. Alle drei Filme sind für den besten Spielfilm nominiert. In dieser Kategorie haben auch »24 Wochen« von Anne Zohra Berrached, »Willkommen bei den Hartmanns« von Simon Verhoeven und »Tschick« von Fatih Akin Chancen auf die Lola.

Als beste Schauspielerinnen wurden Sandra Hüller, Julia Jentsch und Lilith Stangenberg nominiert. Bester Schauspieler könnten Lars Eidinger, Peter Simonischek oder Bruno Ganz werden. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.