Offenbar Anschlag in Essen geplant
Deutscher IS-Aktivist unter Verdacht
Essen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat bestätigt, dass es im Fall des womöglich verhinderten Anschlags auf ein Einkaufszentrum in Essen Bezüge zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gibt. »Die Verbindung zum sogenannten Islamischen Staat, dieser Terrororganisation, ist vorhanden«, sagte de Maizière am Sonntag laut vorab veröffentlichtem Interviewtext in der ARD-Sendung »Bericht aus Berlin«.
Es habe »Hinweise oder Aufträge« von jemandem gegeben, der aus Deutschland in die Kriegsregion im Nahen Osten gereist sei. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP soll hinter den Attentatsplänen ein deutscher IS-Kämpfer stehen, der von Syrien aus mehrere Täter in Deutschland zu dem Anschlag bewegen wollte.
Im baden-württembergischen Offenburg nahm die Polizei nach einer Anschlagsdrohung einen Verdächtigen vorläufig fest. Die Drohung war im Internet veröffentlicht worden, wie ein Polizeisprecher sagte. Mögliches Anschlagsziel hätte eine Diskothek in Offenburg sein können. AFP/nd Seite 5
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.