Abgelehnte Asylsuchende oft schon jahrelang hier
Berlin. Die Zahl der Ausländer, die nach der Ablehnung ihres Asylantrags in Deutschland bleiben, ist leicht gestiegen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, waren es Ende 2016 rund 556 500. Ein Jahr zuvor waren es rund 545 800. Die überwiegende Mehrheit der abgelehnten Asylbewerber (404 471) hält sich den Angaben zufolge schon seit mehr als sechs Jahren in Deutschland auf. Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, sagte, die anstehende Aufgabe laute »Integration, nicht Abschiebung«. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.