Sachsens Grundbücher sind doppelt gesichert
Dresden. Doppelt hält besser: Sachsen sichert im digitalen Zeitalter seine Grundbücher zweifach. Nach einer Antwort des Justizministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD werden in Sachsen zwei Sicherungskopien des elektronischen Grundbuches aufbewahrt - und zwar an zwei verschiedenen Orten. Darüber hinaus befinden sich die alten Grundbücher auf Papier bei den Amtsgerichten. »Sollte das elektronische Grundbuch abhanden kommen oder zerstört werden, ließe es sich zunächst aus den beiden Sicherungskopien wiederherstellen«, teilte das Ministerium mit. Wenn auch die elektronischen Grundbücher verschwunden oder zerstört sind, greift man zum Nachweis des Eigentums wieder auf die Papierform zurück. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.