»Deutsche Wohnen« will 3900 Wohnungen kaufen
Die »Deutsche Wohnen« will in Berlin 3900 Wohnungen und 270 Gewerbeobjekte kaufen. Wie aus Medienberichten weiter hervorgeht, wolle das Unternehmen dafür mehr als 650 Millionen Euro ausgeben. Bereits jetzt besitzt der Konzern 110 000 Wohnungen in der Hauptstadt. Neben Nachteilen für die Mieter, die durch den Verkauf womöglich Mietsteigerungen erwarten müssen, hat auch das Land das Nachsehen. Lisa Paus, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Berlin, kritisiert: »Keinen einzigen Euro Grunderwerbsteuer wird die ›Deutsche Wohnen‹ zahlen - denn der Kauf wurde als Share Deal getätigt.« Das bedeute: Nicht die Wohnungen selbst, sondern ein Anteil des Unternehmens wird verkauft, das diese Immobilien besitzt. Dadurch entfalle die Grunderwerbssteuer. Paus forderte eine Gesetzesänderung, die diese Lücke schließe. Der jetzige Besitzer der Wohnungen ist bisher nicht öffentlich bekannt. jot
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.