Fast 100 Tonnen Kampfmittel gefunden
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Kampfmittelbeseitiger haben im vergangenen Jahr 94 Tonnen Fundmunition abtransportiert, eingelagert und vernichtet. Bomben seien immer die Ausnahme, meistens gehe es um alte Granaten und Munition - oft kaum schwerer als einige Gramm, sagte Einsatzleiter Torsten Kresse der Deutschen Presse-Agentur in Magdeburg. Doch gerade die hätten in sich: »Man kann sagen: je kleiner, je gefährlicher.« Denn: Kleine, leichte Kampfmittel seien für Laien oft nicht auf den ersten Blick erkennbar und könnten arglos bewegt werden. Laut Kresse wurden zwischen Januar und Dezember landesweit 20 Bomben gefunden. Sieben davon seien Kleinstbomben gewesen, größere Evakuierungen weitgehend ausgeblieben. Spektakulär und nicht alltäglich war der Einsatz Anfang Mai im Chemiepark Leuna bei Halle, wo eine Zehn-Zentner-Weltkriegsbombe entschärft werden musste. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.