Türkei will Teil der Raka-Operation sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul. Die Türkei hat ihren Willen bekräftigt, an der Operation zur Befreiung der syrischen Stadt Raka von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) teilzunehmen. Präsident Recep Tayyip Erdogan drang aber am Dienstag darauf, dass keine syrisch-kurdischen Milizen daran beteiligt sein dürften. Ankara betrachtet sie wegen ihrer Nähe zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als »Terroristen«. »Wenn unsere Verbündeten wirklich aufrichtig sind, sagen wir ihnen: Wir werden mit euch zusammenarbeiten, um Raka vom IS zu säubern und es seinen ursprünglichen Eigentümern zurückzugeben«, sagte Erdogan am Flughafen in Istanbul vor dem Abflug zu einem Besuch in Pakistan. »Es ist eindeutig nicht möglich für uns, PYD oder YPG zuzustimmen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten.« Die Partei der Demokratischen Union (PYD) gilt als der syrische Ableger der PKK, und die Volksverteidigungseinheiten YPG) sind ihr bewaffneter Flügel. Die US-Streitkräfte schätzen sie als effiziente Kraft. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.