Oma getötet und Polizisten überfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Müllrose. Auf der Flucht vor der Polizei hat ein 24-jähriger Mann am Dienstag gegen Mittag auf der Bundesstraße 87 zwischen Oegeln und Beeskow zwei Polizisten überfahren und getötet. Der Mann sei verdächtig, zuvor in Müllrose (Oder-Spree) seine 79 Jahre alte Großmutter umgebracht zu haben, sagte Polizeisprecher Ingo Heese. Nach dem Fund der Leiche am Vormittag sei der 24-Jährige in Verdacht geraten. Der Mann sei daraufhin mit seinem Auto geflohen, die Polizei hatte eine Großfahndung eingeleitet und laut Medienberichten auch Hubschrauber zum Einsatz gebracht. An einer Kontrollstelle wurden dann die beiden Beamten überfahren. Beide Polizisten seien noch vor Ort ihren schweren Verletzungen erlegen, sagte Heese. Der Tatverdächtige sei nach kurzer Flucht gefasst worden, ergänzte Polizeisprecherin Bärbel Cotte-Weiß.

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußerte sich in einer ersten Reaktion bestürzt über den Tod der beiden Polizisten im Einsatz. »Der Tod der zwei Polizisten hat mich schwer getroffen. Ich bin schockiert. Meine Anteilnahme gilt den Angehörigen«, erklärte Woidke in Potsdam. Die Meldung hatte die rot-rote Landesregierung während einer Kabinettssitzung erreicht. Die Minister haben erschüttert auf die Nachricht reagiert, erklärte ein Regierungssprecher. Das Innenministerium kündigte für den Abend weitere Informationen zu den Vorfällen an. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.