Lösung für die Bühnen am Ku’damm
Der Dauerstreit um die Berliner Ku’damm-Bühnen findet offenbar ein versöhnliches Ende: Die beiden privaten Spielstätten dürfen an ihrem jetzigen Standort bleiben, müssen aber Abstriche hinnehmen. Im Streit zwischen dem Chef der Theater, Martin Woelffer, und dem Investor Cells Bauwelt habe es eine Einigung gegeben, teilte Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) am Dienstag in Berlin mit.
Tatsächlich werden beide Theater abgerissen und durch ein neues Theater im Untergeschoss ersetzt - statt zwei Bühnen soll es dann nur noch eine geben. Investor Cells Bauwelt hat sich laut Senator Lederer dazu verpflichtet, für den Bau des neuen Theaters aufzukommen. Zusätzlich werden 600 000 Euro Mietschulden erlassen. »Es ist ein klassischer Kompromiss. Natürlich tut es weh, dass wir die historischen Theater nicht erhalten konnten«, sagte die Pressesprecherin der Ku’damm-Bühnen, Brigitta Valentin. Man habe aber pragmatisch sein müssen, um den Fortbestand der Woelffer-Bühnen zu sichern und sei froh über den Kompromiss.
Außerdem gebe es einen Unterschied zu den alten Plänen, die für den Streit zwischen Investor und Theater-Chef Woelffer gesorgt hatten: »Wir haben 3,3 Millionen Euro zur Verfügung, um den Ausbau des Theaters zu gestalten«, sagte Valentin. Zwischen Woelffer und dem Investor wurde laut Lederer eine Mietdauer von 20 Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung um weitere zehn Jahre vereinbart. »Damit wäre der Theater-Standort Ku’damm dauerhaft für den Betreiber der Ku’damm-Bühnen und damit auch für das Publikum gesichert«, bilanzierte der Senator. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.