Mit Darlehen zur Hausgemeinschaft
Projekt »LINSE« will in Schöneberg bezahlbaren und selbstverwalteten Wohnraum schaffen
Im städtebaulichen Entwicklungsgebiet nahe dem Schöneberger Bahnhof Südkreuz soll mit der »LINSE« ein alternatives Wohnprojekt als Gegenentwurf zu üblichen Finanzierungsmodellen entstehen.
Von Jérôme Lombard
Sie wollen es solidarisch, kreativ und selbstorganisiert tun: ein Mietshaus in bester City-Lage bauen. Das ist das ambitionierte Ziel des Hausprojekts »LINSE«. Rund 60 Männer, Frauen und Kinder haben sich in der Initiative zusammengeschlossen, um in Schöneberg im städtebaulichen Entwicklungsgebiet zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem Sachsendamm mit Hilfe des Mietshäuser Syndikats dauerhaft günstigen Wohnraum zu schaffen.
Für ein 4000 Quadratmeter großes Areal im Süden des brachliegenden Entwicklungsgebiets, das wegen seiner Form auch »Schöneberger Linse« genannt wird, wurde ein Konzeptverfahren ausgeschrieben. Das heißt: Die Berliner Immobilienmanagement GmbH veräußert das in vier Parzellen aufgeteilte Areal am Tempelhofer Weg nich...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.