Prozess zu Reizgasangriff im Asylheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Königs Wusterhausen. An diesem Mittwoch beginnt am Amtsgericht Königs Wusterhausen der Prozess gegen einen Bauarbeiter, der am 1. September 2015 Flüchtlinge in einer Asylunterkunft in Massow (Dahme-Spreewald) mit Reizgas attackiert haben soll. Das teilte der Verein Opferperspektive am Montag mit. Der Angreifer sei zuvor schon mit rechten Sprüchen aufgefallen und habe die Flüchtlinge einschüchtern wollen. Bei der Reizgasattacke seien zahlreiche Menschen verletzt worden, darunter auch Kinder. »Der Reizgasangriff in Massow war aufgrund der hohen Betroffenenzahl einer der massivsten durch uns dokumentierten rechten Angriffe im Jahr 2015 im Land Brandenburg. Der Angreifer zielte darauf ab, so viele Geflüchtete wie möglich zu verletzen«, erklärte Martin Vesely von der Opferperspektive. »Bei uns haben sich damals über 60 Betroffene gemeldet.«

Die Betroffenen seien vorwiegend aus Albanien, Serbien, Syrien, Afghanistan, Pakistan und Tschetschenien gekommen. Die große Mehrheit, darunter wichtige Zeugen, seien in der Zwischenzeit in ihre Heimat abgeschoben oder durch die Behörden zur »freiwilligen Ausreise« gedrängt worden. Deshalb sei zu befürchten, so die Opferperspektive, »dass eine umfassende Aufklärung des Tatgeschehens sehr schwierig wird«. Vesely rügte auch, die medizinische Nachsorge sei nicht ausreichend gewesen. nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.