Angst vor Entfremdung

Brexit und die Kultur

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Deutsche Kulturrat hat angesichts des Brexit vor einer kulturellen Entfremdung zwischen Deutschland und Großbritannien gewarnt. »Der Brexit kommt zur absoluten Unzeit. Es hätte ihn nicht geben dürfen«, sagte Verbandsgeschäftsführer Olaf Zimmermann. »Er beschädigt Europa gerade in einer Zeit, in der es eigentlich Stärke und Gemeinsamkeit braucht.« Der Kulturrat ist die Dachorganisation von rund 250 Bundeskulturverbänden.

In Gefahr ist nach Ansicht von Zimmermann vor allem die Niederlassungsfreiheit für Künstler. »Besonders London ist ein Hotspot für die künstlerische Entwicklung«, sagte er. »Wenn Künstler sich dort nicht mehr ohne Anmeldung, ohne Visum, ohne große Formalitäten niederlassen können, ist das eine große Einschränkung für den gegenseitigen Austausch.«

Ebenfalls betroffen sind dem Verbandssprecher zufolge die zahlreichen kulturellen Gemeinschaftsprojekte, die zwischen Großbritannien und Deutschland oder anderen EU-Ländern laufen. So gibt es viele Kooperationen zwischen Museen, Ausstellungshäusern, Theatern und anderen Institutionen. »Wenn England nicht mehr zur Europäischen Union gehört, kann es auch keine Mittel mehr aus EU-Förderprogrammen in Anspruch nehmen. Damit könnten viele Projekte auf der Kippe stehen«, so Zimmermann. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.