Springfrösche eröffnen Wandersaison

  • Lesedauer: 1 Min.

Bruchsal. Frösche und Kröten machen sich wieder auf den Weg: Südlich von Bruchsal in Baden-Württemberg wurden erste Springfrösche gesichtete, die die Saison der Amphibienwanderung eröffnet haben. Wie der Naturschutzbund (Nabu) am Freitag mitteilte, sind die Tiere aus der Winterstarre aufgewacht und pilgern nun zu ihren Laichgewässern. Der Nabu fordert einen besseren Schutz der Tiere, die fast alle auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen. Die Naturschützer bitten Autofahrer, auf den Amphibienwanderstrecken in Flussniederungen des Westens und Südwestens maximal 30 Stundenkilometer zu fahren. Bei höheren Temperaturen erzeugten Fahrzeuge einen so hohen Luftdruck, dass die inneren Organe von Fröschen, Kröten und Molchen platzten und die Tiere qualvoll verendeten, hieß es weiter. Ehrenamtliche Helfer retten den Angaben zufolge jährlich bundesweit rund 400 000 Tiere vor dem Tod auf der Straße. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.