Erlebnisdorf dehnt sich aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Elstal. Auf einem alten Kasernengelände in Elstal (Havelland) soll bis 2019 ein Freizeitpark entstehen. Rund 100 Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert, sagte Robert Dahl, Geschäftsführer von Karl's Erlebnisdorf. Schon seit 2014 können Besucher bei der Firma in Elstal nicht nur Erdbeeren kaufen, sondern auch viele andere Dinge erwerben und außerdem verschiedene Attraktionen erleben. Das Unternehmen führt noch sechs andere Erlebnisdörfer, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern.

Auf dem 71 Hektar großen Kasernengelände werden die meist zerfallenen Gebäude abgerissen, heißt es. Ein Haus soll zum Museum für den Standort ausgebaut werden. Die sowjetischen Streitkräfte nutzten das Militärareal nahe des einstigen Olympischen Dorfes von 1936 bis ins Jahr 1992.

Künftig soll das Angebot im bisherigen Erlebnisdorf um Manufakturen erweitert werden, in denen den Mitarbeitern beim Backen, Kochen oder Brauen zugesehen werden kann, wie das in anderen Erlebnisdörfern schon der Fall ist. Auf dem Gelände entstehen auch ein Spielstall und Gastronomie. Geplant ist nach Angaben des Investors zudem in mehreren Bauabschnitten ein Resort mit mindestens 2000 Betten. Mit dem Baubeginn wird 2019 gerechnet, die Eröffnung ist im Frühjahr 2021 geplant. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.