UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Wir erinnern uns: an finstere Zeiten, in denen ungewaschene Zottelbartträger und rotzfreche Weibsbilder mit geschorenen Köpfen sich schreiend an Bäume oder Schienen ketteten, auch noch am prächtigsten Atomkraftwerk etwas zu nörgeln hatten und daherredeten, als hätten sie ein Fremdwörterbuch verschluckt! Richtig, die Rede ist von den Grünen. Heute hingegen haben wir es mit einer rundum zukunftsfähigen Partei zu tun, deren Vorsitzende anständig angezogen sind, Ketten nur noch von ihrem Juwelier kennen und endlich volksnah sprechen gelernt haben: Katrin Göring-Eckardt etwa, Fraktionschefin der Grünen, twitterte vorgestern: »Noch schnell alles zurecht gezupft, dann kann’s losgehen. Berlinale mit Cem, Charme und... Outfit ist noch geheim. Überraschung.« Auf dieses wunderbar infantile Gestammel antwortete ihr Kollege Cem Özdemir: »Ich bin gespannt! Bis gleich!« Hat zwar lang gedauert, aber sie sind zur Vernunft gekommen, die Grünen. tbl

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.