Streit um Hähnchenmast in Sachsendorf

  • Lesedauer: 1 Min.

Golzow. Tierschützer protestierten am Dienstag in Golzow (Märkisch-Oderland) gegen eine geplante Hähnchenmast mit 73 390 Tieren. Die Landwirtschaft Golzow Betriebs GmbH der Odega-Gruppe will eine ehemalige Milchkuhanlage in Sachsendorf umbauen und nach dem Fairmast-Modell ab Ende 2017 Hähnchenfleisch produzieren. Ein Firmensprecher erklärte am Rande eines Erörterungstermins des Landesumweltamtes in Golzow, dass die Mastzeit von knapp 40 auf 56 Tage ausgedehnt werde. Für die Hähnchen gebe es zudem Auslauf in Wintergärten. Geschlachtet werden sollen die Tiere in Storkow, vermarktet in Berlin. »Mit Fairness haben auch diese Bedingungen nichts zu tun. Immer noch drängen sich elf Hühner auf einem Quadratmeter«, kritisierte Sandra Franz vom Bündnis Tierfabriken-Widerstand. Das Mastverfahren unterscheide sich nicht von der üblichen konventionellen Landwirtschaft, mahnte Ökobauer Jan Sommer. »Es bleibt dabei, dass sich Tausende Hähnchen in einem Stall drängen«, sagte Sommer. Die Geflügelmast sei in Zeiten niedriger Milchpreise eine Alternative für Landwirte, meinte Landesbauernpräsident Henrik Wendorff. Geflügelfleisch sei im Moment stark nachgefragt, führte er aus. Für Golzows Bürgermeister Frank Schütz geht es um den Erhalt von Arbeitsplätzen. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.