Syrien: Neue Hilfsflüge für umkämpfte Stadt
Genf. Nach zwei Wochen Unterbrechung versorgt das Welternährungsprogramm WFP die Einwohner der ostsyrischen Stadt Dair as-Saur wieder aus der Luft mit Lebensmitteln. Die Abwürfe hätten wegen heftiger Kämpfe in der Region am 15. Januar eingestellt werden müssen, sagte WFP-Sprecherin Bettina Luescher am Dienstag in Genf. Mitarbeiter hätten aber einen neuen sicheren Platz gefunden, wo Pakete mit Nahrungsmitteln und Medikamenten ohne Gefahr für die Helfer abgeworfen werden könnten. Seit April 2016 habe das WFP 179 Überflüge organisiert und dabei mehr als 3340 Tonnen Hilfsgüter für über 93 000 Menschen abgeworfen. Die Stadt ist zwischen Milizen und Regierungskräften geteilt. Allein in dem von der Regierung gehaltenen Teil leben nach Schätzungen rund 100 000 Menschen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.