ThyssenKrupp hat Ärger mit Aktionären
Kritik an Rüstungsexport bei der Hauptversammlung
Bei der Hauptversammlung von ThyssenKrupp am Freitag in Bochum hatte Vorstandschef Heinrich Hiesinger frohe Botschaften zu verkünden. Im Aufzugsbau sei das Unternehmen innovativ, automatisierte Lenksysteme seien ein zentraler Bestandteil für autonomes Fahren. Kurz gesagt, ThyssenKrupp sei ein »leistungsfähiger Industriekonzern«. Allerdings fiel das Unternehmen beim Gewinn im vergangenen Jahr leicht zurück. Hiesinger machte dafür das »schwierige Umfeld« und »große Schwankungen auf den Werkstoffmärkten« verantwortlich. Als Beispiel nannte der Konzernchef die Stahlsparte des Unternehmens, die zwar Milliarden Umsätze mache, aber keinen Gewinn.
Im Kernbereich steht bei ThyssenKrupp in naher Zukunft ein größerer Umbau an. Mit dem indisch-britischen Marktführer Tata verhandelt man seit Monaten über eine Fusion der Stahlsparten. Doch die Verhandlungen stellen sich, so Hiesinger, als schwierig heraus. Tata müsse erst mal Lösungen bei den Pension...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.