Gezielte Manipulation

Florian Brand über den Grünen (Wahl)Kampf gegen Social Bots

  • Florian Brand
  • Lesedauer: 1 Min.

Dass die Grünen sich gegen Fake-News einsetzen wollen, ist löblich, aber wirkungslos. Denn die von Katrin Göring-Eckardt geforderte gesetzliche Kennzeichnung von sogenannten Social Bots und deren gefälschten Meldungen ist schlicht nicht durchsetzbar. Es ist durchaus sinnvoll, künstlicher Intelligenz im Internet Grenzen zu setzen. Ebenso richtig ist auch, dass in Zeiten, in denen sich selbst öffentlich-rechtliche Sendungen Live-Auswertungen von Diskussionen auf Facebook oder Twitter leisten, Meinungsbilder aufgrund solcher Botnetze sehr schnell verzerrt werden können. Deren Meldungen nun lediglich markieren zu wollen, gleicht aber dem sprichwörtlichen zahnlosen Tiger.

Einerseits wirft das die Frage auf, wer künftig für die Kennzeichnung verantwortlich gemacht wird. Andererseits lässt sich der nachhaltige Effekt, den beispielsweise Fake-News bei RezipientInnen hinterlassen, nur schwer rückgängig machen, selbst wenn Falschmeldungen als solche erkannt wurden - ähnlich dürfte es sich bei Social-Bots und deren Auswirkung auf Diskussionen verhalten. Drittens verhilft es unerkannten Bots zu noch mehr Glaubwürdigkeit und adelt vielmehr sogenannte Trolle als »echte Menschen«. Viertens: Wer kontrolliert eigentlich mit welchen Mitteln und was wird getan gegen BetreiberInnen ausländischer Botnetze?

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.