Schwache Beratung bei Online-Buchungen von Reisen
Stiftung Warentest
Bei Reisebuchungen über das Internet dürfen Verbraucher nicht mit guter Beratung rechnen. Schwache Beratung sei ein »fast durchgehender Makel« bei einem Test von 14 Online-Portalen von Reisevermittlern und Reiseveranstaltern gewesen, berichtete die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe von »test«.
Die Anbieter beantworteten zwar fast alle E-Mails, auch ihre Telefon-Hotlines seien gut erreichbar. Doch ihre Auskünfte sind unbefriedigend.
Als Beispiel nannte die Stiftung Warentest eine Anfrage bei einem Veranstalter nach einem barrierefreien Hotel auf der Urlaubsinsel Gran Canaria. Antwort darauf sei eine Liste mit Hunderten behindertenfreundlichen Unterkünften in der ganzen Welt gewesen, in der jeweils der genaue Ort gefehlt habe und nur das Zielgebiet genannt worden sei.
Die Stiftung Warentest bemängelte zudem, dass sich in etwa jedem vierten Fall der Preis während der Suche änderte. Demnach prüften die Tester bei jedem Portal 30 Reisen. Bei etwa jeder vierten Reise habe sich der zum Suchbeginn angezeigte Preis im weiteren Verlauf geändert, meist sei er gestiegen.
Insgesamt nahm die Stiftung Warentest acht Portale von Reisevermittlern und von sechs Veranstaltern unter die Lupe. Dabei wurden neben der Suche und der Ergebnisdarstellung auch die Buchungsfunktion, die Stornomöglichkeiten, die Beratung und der Aufbau der Internetseite überprüft.
Das Ergebnis des Testes: Nur sieben der 14 Portale bekamen die Gesamtnote »gut«, sechs schnitten »befriedigend« ab, ein Portal war nur »ausreichend«. AFP/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.