Facebook zeigt wie’s geht
Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg hat ein »Digitales Lernzentrum« eröffnet. In den Räumen sollen digitale Kompetenzen an jene vermittelt werde, die sonst keinen direkten Zugang zu solchen Angeboten haben, sagte Sandberg am Montag. Neben dem Programmierunterricht stehe die Vermittlung von Medienkompetenz im Fokus.
An der von Facebook gegründeten Initiative nehmen die Partner ReDI School of Digital Integration, die HABA Digitalwerkstatt, der Verein »Wege aus der Einsamkeit« sowie das Projekt »Reporterfabrik« teil. In den von Facebook bereitgestellten Räumen in der Nähe des Potsdamer Platzes sollen unter anderem Kurse angeboten werden, in denen Kinder, ältere Menschen und Flüchtlinge Programmiersprachen lernen oder Workshops zum Umgang mit digitalen Medien stattfinden. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.