Polizeieinsatz in Rigaer Straße nicht beurteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Gerichtsstreit um den Polizeieinsatz bei einer Teilräumung eines linken Hausprojekts in der Rigaer Straße 94 ist keine baldige Entscheidung zu erwarten. Erst im zweiten Halbjahr will sich das Verwaltungsgericht mit dem Fall befassen, sagte Sprecher Stefan Groscurth. Die »Freunde der Kadterschmiede«, Verein der Kneipe im Erdgeschoss des Hauses, hatte im August Klage gegen einen Polizeieinsatz vom 22. Juni eingereicht. Die Teilräumung des Hauses unter Polizeischutz hatte weitere massive Proteste der linken Szene ausgelöst. Das Landgericht erklärte die Teilräumung später für rechtswidrig, und die Kneipe zog wieder ein. Der damalige Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte den Einsatz mehrfach verteidigt. Bereits im Januar 2016 hatten 500 Polizisten das Haus durchsucht. Der Aktion vorausgegangen war eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Streifenpolizisten. In den Wochen darauf schaukelte sich die Auseinandersetzung zwischen Linken und der Polizei hoch. Fensterscheiben wurden eingeschlagen, Autos in Brand gesteckt. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.