Attacke auf Asylheim - drei Menschen verletzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Oranienburg. Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einem Asylbewerberheim in Oranienburg (Oberhavel) sind drei Bewohner verletzt worden. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht, wie die Polizei in Neuruppin am Mittwoch mitteilte. Außerdem gab es mehrere Festnahmen. Der Hintergrund des Geschehens blieb zunächst unklar. Nach einem Bericht der Polizei waren am Dienstagabend 16 Männer vor allem mit syrischer, türkischer und irakischer Staatsbürgerschaft in das Heim eingedrungen. Zwei kurdische Frauen - eine Mutter und ihre 25-jährige Tochter - hätten sie herbeigerufen, weil sie sich von Heimbewohnern bedrängt gefühlt hätten, hieß es. Die 20 bis 26 Jahren alten Männer kamen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. Fünf von ihnen seinen festgenommen worden. Ein 42-jähriger Deutscher aus Duisburg, der auch zu der Gruppe gehörte, wurde in eine Strafanstalt gebracht. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Bei den Durchsuchungen der Männer und ihrer Fahrzeuge wurden fünf Messer und Schlagwerkzeuge beschlagnahmt. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -